Entspannt und gesund in den Urlaub fahren ohne „OverThe-Hill-Syndrome“
Die Sommerferien stehen vor der Tür. Die meisten von Ihnen haben bestimmt bereits ihren Urlaub geplant/gebucht und freuen sich sehr auf diese Auszeit. Oftmals wird der Sommerurlaubszeit lange entgegen gefiebert und die Tage werden gezählt. Während der Arbeit denken viele, hoffentlich ist bald Feierabend, hoffentlich ist bald Wochenende und hoffentlich habe ich bald Urlaub. Bevor es denn dann richtig los geht gibt es in der Regel noch viel zu erledigen und zu organisieren. Wenn dann endlich alles erledigt ist und das Urlaubsziel erreicht ist passiert oft folgendes:
Die ganze Anstrengung fällt von einem ab und der Mensch fühlt sich total müde und erschöpft. Unter Psychologen nennt man das „OverThe-Hill-Syndrome“. Das geschieht bei vielen Menschen insbesondere im Urlaub, nach Feierabend oder auch oft am Wochenende.
Es betrifft jede Berufsgruppe, jedoch sind die meisten zwischen 35 und 55 Jahre alt. Das zeitliche Abschalten und das innerliche Abschalten fällt vielen Menschen nicht leicht. Gerne wird mit Sätzen wie „Ich muss einfach beschäftigt sein, ich muss etwas zu tun haben, ich kann nicht einfach nur rumliegen“, in der Gesellschaft kokettiert. Dem Gegenüber wird damit u.a. suggeriert wie fleißig diese Person doch ist und wie „faul“ die anderen doch sind. Doch diese Rechnung geht auf Dauer nicht auf. Der Körper streikt irgendwann und zieht „Gott sei Dank“ die Notbremse. Er flüchtet in eine Krankheit und damit in den Rückzug“ und das passiert oftmals im Urlaub.
Viele sind im Urlaub ständig erreichbar, checken ihre Emails, verschicken ständig SMS Nachrichten und können somit innerlich nicht loslassen und sind gestresst. Die Familie und Partnerschaft leidet darunter. Die Ursachen liegen darin, dass viele Menschen es verlernt haben sich zu entspannen. Das sind die sogenannten inneren Antreiber, die gerne alles noch schnell mal eben perfekt machen wollen. Frauen kennen diesen inneren Antreiber oft durch ihren „geliebten Perfektionismus“ z.B. im Kontext von Urlaubsvorbereitungen. Oft gehen Gedanken damit einher wie z.B. „Alles muss man selber machen“ oder ähnliches.
Beobachten Sie Ihren inneren Antreiber und Ihre Einstellungen. Versuchen Sie diesen zu besänftigen und zu hinterfragen.
- „Muss“ ich diese oder jene Tätigkeiten unbedingt noch vor dem Urlaub oder im Urlaub machen? Für wen ist das wichtig? „Muss“ das überhaupt erledigt werden?
- Welche Tätigkeiten können delegiert werden?
- Vereinbaren Sie mit Ihrer Vertretung, Ihrem Vorgesetzten, dass nur 1 x die Woche im Urlaub telefoniert wird und die Emails gecheckt werden.
- Erstellen Sie sich eine Liste mit all Ihren To Dos die Sie vor dem Urlaub noch umsetzen wollen und welche für den Urlaub noch benötigt werden.
- Organisieren Sie Dinge wie Post, Wäsche, Blumen gießen, Müllabfuhr etc. frühzeitig.
- Beginnen Sie insbesondere bereits 2-3 Wochen vor dem Urlaub mit moderater Bewegung. (Das gilt für Menschen die den Sport aus den Augen verloren haben). Gehen Sie regelmäßig in die Natur, machen Sie Abendspaziergänge oder ähnliche Dinge. Holen Sie sich vor dem Urlaub bereits „eigenverantwortlich selbst runter“. Damit kompensieren Sie den Stress und sorgen entsprechend vor so dass Sie im Urlaub entspannt ankommen und gesund bleiben.
Ich wünsche Ihnen vom Herzen eine erholsame und entspannte Urlaubszeit!
Ihre Magdalene Timmer