„Neue Kraft schöpfen“ Für Pflegende und Angehörige
Es wird immer mehr, was an den Kräften der Pflegenden und Angehörigen zerrt: Die scheinbar immer größeren Auswirkungen des demografischen Wandels und die damit verbundenen Belastungen in Vereinbarkeit von Pflege und Beruf wird zu einer der wichtigsten Aufgaben in den nächsten Jahrzehnten.
Die Anforderungen an den Pflegenden und die Angehörigen werden somit immer vielfältiger und anspruchsvoller, sowohl im privaten wie im beruflichen Umfeld. Beide Welten vermischen sich immer mehr. Pflegende und Angehörige leisten enorm viel in ihrer „Frei“Zeit. Die Hektik und der Stress im Umgang mit Veränderungen und Widerständen nehmen damit stetig zu.
Sich zu orientieren, zu erkennen wo diese sinnhafte Reise hingehen soll und Klarheit zu schaffen wo die eigenen „gesunden“ Grenzen liegen, bevor beim Pflegenden und Angehörigen gravierende, körperliche Beschwerden eintreten, wie Schlafstörungen, Rückschmerzen oder Burn-Out, wird immer wichtiger.
Doch wie sind wir darauf vorbereitet? Welches Handwerkszeug haben wir um damit umzugehen? Wie bleiben wir in dieser stressigen Zeit in unserer Mitte?
Alleine ist dies nicht leicht erreichbar. Hier ist ein Mensch hilfreich, der mit dieser Situation vertraut ist und uns wie ein Lotse dabei unterstützt, unseren Weg der Eigenverantwortung zu finden und souverän zu gehen.
Als Lösungsangebot dafür ist die Seminarreihe „Neue Kraft schöpfen“ Für Pflegende und Angehörige
entstanden. Sie hilft uns die Herausforderungen zu meistern.
Termine: | Donnerstags15.10./22.10./29.10. + 05.11.2015 |
Zeit: | 18:00 – 21:15 Uhr inklusive 15 Minuten Pause |
Ort: | timmercoachingMagdalene Timmer
933129 Delbrück |
Teilnehmer: | 5-6 Personen |
Was können Sie durch die Teilnahme am Seminar erreichen?: | ||
ein besseres Bewusstsein entwickeln, für die eigenen gesunden Grenzen
|
||
Leistungen: | ||
|
beinhaltet: 4 Termine
Inklusive Arbeitsunterlagen und gesunder Kost
Alle genannten Preise verstehen sich netto zzgl. der ges. MwSt. von 19 %.Wichtig: Im Verhinderungsfall können Sie gerne eine Ersatzperson schicken. |
|
|||
Ich freue mich darauf, Sie ein Stück auf Ihrem ganz persönlichen Weg begleiten zu dürfen und damit auf Ihre Anmeldung. | ||||
Herzliche Grüße Ihre Magdalene Timmer |